Das Bieler Manifest
Kriminalroman
Taschenbuch erschienen 2025
CHF 28.00 (inkl. Versand)
Soll Biel zur Welthauptstadt der Non-Binären werden, wie es die jungen Linken der Stadt wollen? Die Rechte ist alarmiert. Drama um die Hoheit über den Zeitgeist, menschliche Abgründe und ein vergiftetes Manifest.​
​
ISBN: 978-3-033-11767-9
Die Geschichte erschien 2025 als Fortsetzungskrimi im Bieler Tagblatt und auf ajour.ch.

«Mit präzise gezeichneten Schauplätzen, die einen unverkennbaren regionalen Bezug schaffen, entfaltet sich eine Geschichte voller Spannung, persönlicher Verstrickungen und aktueller politischer Themen. Ein Kriminalroman, der nicht nur unterhält, sondern auch irritiert und unbequeme Wendungen nimmt.»
​
Anna Tanner, Kulturdirektorin der Stadt Biel
«Bestes Kriminalia-Handwerk, unsentimentale Empathie für Menschen aller Art und eine lebendige Dialogführung. Schön, ist Dieter Stamm wieder da.»â€‹â€‹â€‹â€‹
Max Dohner, Literaturkritiker / Schriftsteller
Weitere Werke

Tod in Biel
Kriminalroman
Taschenbuch erschienen 2004
CHF 21.00 (inkl. Versand)
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2003, geschieht im vornehmen Beaumont-Quartier, hoch über der Stadt Biel, ein Mord, der für grosses Aufsehen sorgt. Im Salon der Villa des Uhrenbarons David von Weissenberg, auf dem teuren, weichen Teppich, liegt dessen Geschäftsführer Christian Glausmann mit einer Kugel im Kopf. Ein Fall für Kommissär Sutter und dessen neue deutsche Chefin Sabine Junghans, die beide im Grunde genommen andere, nämlich private Probleme zu lösen hätten. Trotzdem kommen sie in den darauf folgenden 48 Stunden nach und nach einem Uhrenskandal und einer sehr merkwürdigen Familiengeschichte auf die Spur. Aber was hatte der Tote damit zu tun?
«Tod in Biel» besticht mit der zerstörerischen Wirkung einer zielgerichteten Kalaschnikow.»
Facts​​
​
ISBN: 978-3-906140-61-X
Bänziger und andere Geschichten
Erzählband
Taschenbuch erschienen 2005
CHF 18.00 (inkl. Versand)
«Leute in mittlerer Schieflage – mittleres Alter und Einkommen, halbes Glück, unklare Trauer – das sind die Figuren dieser sieben Geschichten. Trotz urbaner Lebensumstände und moderner Attitüde kämpfen sie mit der Kleinräumigkeit der Seele, zu anständig, um sich rücksichtslos zu befreien. Sie sagen nie genau, was sie denken. Und nie bietet das Leben einen genauen Aufriss zu ein und derselben Geschichte. Liebe bleibt stets ein Versprechen, dessen Einlösung aber auch schmerzhaft und schwierig. Es gibt einen Martin Suter hierzulande – es gibt auch einen Dieter Stamm.»
Aargauer Zeitung
«Trügerische Einsichten oder wie eine SMS das Leben einer Familie auf den Kopf stellen kann. Scharfsinnig, aber auch mit einem gerüttelt Mass an Humor schildert Dieter Stamm die Mikrokosmen von Menschen, denen wir täglich im Spiegel begegnen. Ernüchternde Schmunzette mit einem Schuss Tragik.»
Facts
​
​ISBN: 978-3-906140-67-9


Amarie von Biel
Kriminalroman
Taschenbuch erschienen 2006
CHF 24.00 (inkl. Versand)
Juli 2005: In der Molzgasse, mitten im Zentrum von Biel, liegt die ehemalige Theaterschauspielerin Annemarie Schmidt Prager, genannt Amarie, tot am Boden. Ein Fall für Kommissär Sutter, der in die dramatische Angelegenheit mehr verstrickt ist, als ihm lieb sein kann. Eine schlimme Geschichte über verletzte Eitelkeiten, den Verlust von Würde und erotische Verirrungen.
«Hätte Robert Walser auch Kriminalromane geschrieben, ein Anti-Held wie Kommissär Sutter würde darin nicht fehlen.»
Berner Zeitung
​​​
ISBN: 978-3-906140-74-2
Hundstage
Kriminalroman
Taschenbuch erschienen 2008
CHF 21.00 (inkl. Versand)
Sinnlos getötete Königspudel und eine ermordete Luxus-Dame bereiten Chefkommissär Sutter und seiner Assistentin Françoise heisse und aufregende Wochen. Es geht um ein Geflecht heimlicher Beziehungen, um Menschen, die sich gerne vornehmer geben, als sie sind, und um eine fürchterliche Anmassung. Die Geschichte spielt in Biel und Umgebung sowie im Berner Jura.
«Eine Bieler Lokalposse von allgemeiner Weltgeltung. Witzig, unterhaltsam und gut beobachtet.»
berlinkriminell.de
«Stamms Figuren gewinnen Leben aus ganz wenigen Strichen.»
Mittelland-Zeitung
«Stamms Krimis brauchen sich vor der internationalen Konkurrenz nicht zu verstecken.»
Hammett, Krimibuchhandlung, Berlin
​​​​
ISBN: 978-3-906140-79-7

Leseprobe
Mein Freund Teddy
(aus Bänziger und andere Geschichten)
Es war ein Freitag im Mai 1994, als wir zum letzten Mal in unser traditionelles Wochenende nach Cortina d'Ampezzo fuhren. Ich war damals 41 und noch immer mit Rebecca verheiratet. Unsere Ehe, die wir ein Jahr später auflösten, war bereits zu Ende, das Scheitern längst besprochen, in aller Freundschaft – sie ist keine Erklärung für das, was am Tag darauf geschah. (weiterlesen)
